Pflanzenportrait Birke

Tipps-gegen-trockene-Haut-
Tipps gegen trockenen Gesichtshaut
05/05/2023
Saniolis Manufaktur für reine Naturkosmetik Hydrolate destilliertes Pflanzenwasser
Umgang und Anwendung von destillierten Pflanzenwassern (Hydrolate)
18/09/2023
Tipps-gegen-trockene-Haut-
Tipps gegen trockenen Gesichtshaut
05/05/2023
Saniolis Manufaktur für reine Naturkosmetik Hydrolate destilliertes Pflanzenwasser
Umgang und Anwendung von destillierten Pflanzenwassern (Hydrolate)
18/09/2023

Pflanzenportrait

Birke

( Betula )

 

Geschichtliches

Die Birke hat die Menschheit schon immer begleitet, es ist nachgewiesen, dass der Neandertaler mit Birkenpech die ersten Werkstoffe verbinden konnte, die Indianer fuhren in Birkenrindenkanus und der Reisigbesen aus der Birke hat schon seit Ewigkeiten Haus und Hof gefegt und den Hexen zur Walpurgisnacht als Flugobjekt gedient 😉

Bei den Slawen wurden seit alters her in der Sauna Birkenzweige zum Anregen der Durchblutung auf die Haut geschlagen und in alle Religionen spielt die Symbolik der Birke von Licht, Reinheit und dem Lebenszyklus von Geburt und Sterben eine Rolle.

Alle Teile der Birke werden in allen Kulturen und Kontinenten wo sie vorkommt in der volkstümlichen Medizin eingesetzt.

Botanisches

In der Gattung Betula sind sämtliche Birkenarten zusammengefasst, es gibt unzählige weltweit und auch wenn die Inhaltsstoffe und die Verwendung ähnlich ist, so sind doch die Unterschiede wahrnehmbar.

Sei es in der Wuchsform, in der Größe, bei der Holzbeschaffenheit , im Duft des ätherischen Öles oder auch im Standortverhalten und in der Lebenslänge des Baumes.

Inhaltsstoffe/Verwendung

Die Inhaltsstoffe sind sehr zahlreich enthalten in den Pflanzenteilen u.a. nachweisbar ist ein besonders hoher Gerbstoffgehalt, Saponin, Bitterstoffe, Betulabin, Betuloretinsäure, Dikarbonsäure, ätherisches Öl, Vitamin C und viele Mineralstoffe.

 

medizinische Anwendungsgebiete :

Entzündungsmittel allgemein, schweiss -und harntreibend

Nierenleiden, Nieren -und Blasensteine, Niereninsuffizie

rheumatische Beschwerden

Anregung des Stoffwechsels, Cholesterinspiegel senkend

Haarausfall/ Kopfhautproblemen/Schuppen etc.

Autoimmunprobleme

starkes Ausleitungsmittel ( Frühjahrskur)

Kreislaufstörungen

Blutreinigung/Wundbehandlung

gewebefestigend/heilend bei Hautauschlägen, Flechten etc.

Birkenprodukte und ihre Darreichungsformen

Knospenextrakte

Blätter als Tee ( Achtung, nicht kochen nur ziehen lassen !)

destilliertes Pflanzenwasser (Hydrolat)

ätherisches Öl

Birkenrinde/ Birkenteer als Auflage bei  Hautproblemen ( für Mensch und Tier )

Persönliche Erfahrungen

Mich begleitet in meinem Garten schon viele Jahre eine Birke, sie ist in der Zeit unglaublich schnell gewachsen und bei jedem Sturm habe ich tolles Birkenreisig daliegen, das ist eine perfekte Grundlage zum Binden von Kränzen aller Art. Mein Talent zum Besenbinden ist leider nicht so ausgeprägt …

Die frischen Birkenblätter im Frühjahr wandern bei mir gern in sämtliche Gerichte in denen eben die Frühjahrskräuter eine Rolle spielen z.B. in Quark oder Soßen, in Kräutersalz oder auch in Salate.

und neben dem Hydrolat was ich gern bei allgemeiner Müdigkeit und Energiemangel benutze, sind die getrockneten Blätter als ausleitender Tee in einer Kur nach Stressphasen eine Wohltat für den Körper.

Outdoortipp: Birke ist das einzige Holz was ungelagert und damit frisch brennbar ist, falls Du also ein Feuer machen musst und kurzfristig brennbares Material suchst, denk an die Birke !

 

unser Angebot

Im Saniolissortiment findest Du das naturbelassene Birkenwasser

 

 

 

 

 

 

 

 

Quellenangaben

*Richard Willfort „Gesundheit durch Heilkräuter“ Rudolf Trauner Verlag Linz

überarbeitet Neuauflage 1979

*Patrick Baumann praxis spagyrica  „Eine Alchemie der Heilpflanzen“ Schweiz 1991