Pflanzenportrait Ringelblume
20/04/2023Pflanzenportrait Birke
17/05/202310 Tipps gegen trockene Gesichtshaut
1. Reinige so viel wie nötig und so wenig wie möglich
Reinigung muss sein, besonders am Abend, aber früh am Morgen einfach kurz ein bisschen kaltes Wasser zur Belebung im Gesicht anwenden reicht vollkommen. Dann gehst Du mit Deinem natürlichen Hauschutzfilm in den Tag, Deine Haut wird damit sehr entlastet !
Einfach auf die nun erfrischte Haut Deine normal Hautpflege anwenden und Du siehst meist viel glatter aus und hast weniger Spannungsgefühl.
2. Die optimal Reinigung ist die Ölreinigung bei trockener Gesichtshaut
Alle Schmutzpartikel des Tages lassen sich mit Öl lösen, dazu gehören Make-up, Straßenstaub und Schweiß.
Durch die Ölreinigung wird der Hautschutzfilm nicht aufgelöst und das entlastet wiederum die Hautfunktionen die sonst diesen nachbilden müssten.
Wie eine Ölreiniung geht, erkläre ich Dir hier !
3. Benutze kein heißes Wasser zur Reinigung
Besser sind Temperaturen unter dem Bereich der Hauttemperatur, das bedeutet lauwarm … die Haut wird nicht zusätzlich belastet durch die Erweiterung der Poren.
4. Meide dekorative Kosmetik auf Puderbasis
Blush und Lidschatten auf Puderbasis entziehen der Haut Feuchtigkeit und Fett.
Anstelle von Puderblush kannst Du Deinen Lippenstift verwenden, der passt farblich meist besser und vermeidet auch das Fleckigwerden und die Farbveränderung im Laufe des Tages. Zweiter Pluspunkt, Du kannst jederzeit die Farbintensität ändern – war es zu viel, wische einfach etwas weg …willst Du mehr – lege ein Schicht drüber.
Beim Augen-make-up gibt es die Technik einen fettbasierten Lidschatten aufzubringen und darüber etwas Puderlidschatten aufzutragen, das erhöht die Farbintensität und die Haltbarkeit – den austrocknenden Effekt vermeidest Du damit auch.
Für eine bessere Hautgesundheit versuche auf eine Grundierung ( Make-up) zu verzichten, kleine Unreinheiten oder Augenschatten besser mit einem Concealer kaschieren … das sieht natürlicher aus und die Haut dankt es Dir.
5. Trinke ausreichend
Die Haut bekommt ihren Feuchtigkeitsgehalt aus dem Körperinneren, wenn Du nicht genug trinkst spürst Du das an zu trockener Haut, besonders auf den Lippen ! Also … stell Dir über den Tag verteilt die Wasserflasche sichtbar und griffbereit !
6. Achte auf die Luftfeuchtigkeit in Deinen Räumen
Zu trockene Raumluft trocknet die obere Hautschicht aus, wenn die Möglichkeit besteht, stelle im Raum einen Diffusor auf, für unterwegs sind reine destillierte Pflanzenwasser als Gesichtsspray perfekt geignet.
Für einen schönen gesunden Glow der Gesichtshaut ist die beste Empfehlung einen Waldspaziergang bei Regen zu unternehmen !
7. Meide lange Aufenthalte in der prallen Sonne
Wir brauchen Sonne zur Bildung von Vitamin D, aber der Eigenschutz unserer Haut beträgt je nach Bräunungsgrad nur wenige Minuten, bei langem Aufenthalt musst Du eine Sonnencreme benutzen um den Sonnenbrand vorzubeugen, der eine extreme Hautalterung zur Folge hat. Eine, wie derzeit häufig angepriesene, tägliche Nutzung von Sonnenschutzmitteln belastet aber die Haut zu stark und lässt sie nicht ausreichend atmen, damit werden Stoffwechselfunktionen gestört und das führt ggf. zu Unreinheiten und wiederum zu trockenerer Haut.
Eine gesunde Mischung von einer kleinen Dosis Sonne, Lichtschutz durch Kleidung ( ggf. Sonnenhut etc.), dem Meiden der Zeit mit hoher UV-Belastung draußen ( Mittagszeit ) und einem guten Lichtschutz bei Outdooraktivitäten ist die goldene Mitte .
8. Zuviel Pflege bewirkt das Gegenteil
Viel hilft nicht viel !
Pflegeroutinen die mehr als 3 Schritte beinhalten solltest Du kritisch beleuchten, gerade wenn die Produkte Konservierungsstoffe oder Emulgatoren beinhalten. Die Schichtung dieser Produkte übereinander bedeutet, Du hast eine hohe Konzentration dieser Stoffe auf der Haut und einen chemischen Film der die Atmung behindert und damit Stoffwechselprozesse stört.
Achtung, auch in Naturkosmetik sind häufig Emulgatoren und Konservierer, diese haben einen organischen Ursprung, das Problem der Schichtung besteht aber auch dort !
Ganz schlimm wird es, wenn erdölbasierte Öle enthalten sind in den Produkten, den diese können nicht einziehen und dichten Deine Haut komplett ab. Das bewirkt erstmal ein glattes Aussehen ( keinen Feuchtigkeitsverlust ) und Du denkst das Produkt hilft Deiner Haut, sobald aber diese Schicht weg ist, wird Deine Haut spannen und sie wird es bei längerem Gebrauch verlernen sich selbst zu regenerieren. Das Ergebnis sind stärkere Faltenbildung, schlechte Durchblutung und damit fahle Haut, sehr trockenen Hautzustände und damit häufig empfindliche, zur Entzündung neigende Hautbilder.
9. Ausreichende Zufuhr von Vitamine, Mineralien und Spurenelementen in der Ernährung
Unser Körper braucht Vitamine, Mineralien und Spurenelemente um zu funktionieren, dazu gehört auch der Bereich der Hauterneuerung die in einem Zyklus von ca. einem Monat geschieht. Eine Mangelernährung stört diesen Prozess und damit bekommst Du auch leichter Störungen im Hautbild. Acht also auf eine ausgewogene Ernährung !
10. Dein schneller Helfer aus dem Kühlschrank – die Gurke
Ein schneller Helfer gegen trockne, müde und fahle Haut ist die klassische Salatgurke aus dem Kühlschrank. Auch wenn die Preise derzeit gerade für Bio-Gurken ordentlich gestiegen sind, so is dies doch die günstigste Maskenalternative … einfach ein paar Scheiben auf das Gesicht legen und ein bisschen entspannen.
Wenn Du mehr tun möchtest, einfach eine Maske aus geraspelten Gurken, Quark oder Naturjoghurt, etwas Honig und einen Schuß Olivenöl anrühren – das ist perfekt für trockenen Haut !
Ansonsten sei gesagt, Schönheit kommt von Innen und das betrifft die Seele. Sorgen und Nöte hinterlassen Spuren im Gesicht, dies und einen normalen Alterrungsprozess gilt es zu akzeptieren …
Wir sind also Pro-Aging und nicht Anti-Aging, was aber eine gute Pflege nicht ausschließt !
Sandra von Saniolis